Fragen? Rufen Sie uns an.

Telefon +49 (0) 69 155-4100

Schließen

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an

E-Mail mail[at]­pkr.­de

per Post an

Pensionskasse Rundfunk VVAG
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt

Schließen

Angriffe auf die Kultur von rechts

Netzwerk Film+Demokratie und Filmfest München laden zum Podiumsgespräch ein

Vor 3 Jahren wurde das Netzwerk Film+Demokratie von Crew United und ver.di gegründet mit dem Ziel, sich gegen die rechtsextreme und rechtspopulistische Einflussnahme auf Medienschaffende, Medieninhalte und Medienkultur zu stellen.

Mittlerweile wird das Bündnis von rund 30 Verbänden, Personen und Organisationen der Film- und Medienbranche, der Film- und Medienbildung sowie der Medienkultur getragen. Auch die Pensionskasse Rundfunk gehört zu ihren Unterstützern.

Vermehrt versuchen rechtsextreme Gruppierungen sowie Akteurinnen und Akteure durch offene und verdeckte Attacken, ihren Einfluss auf die Film- und Medienpolitik auszuweiten. Sie streuen Zweifel an der gesellschaftlichen Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der Filmförderung und der Kunst.

Rechter Populismus und Extremismus drängen an die Macht oder sind dort schon angekommen. Einer ihrer Angriffspunkte ist die Kultur. Ein Ziel mit vermeintlich großem Empörungspotential und Öffentlichkeitswirkung. Ausstellungen werden geschlossen, Theatervorstellungen gestört, exponierte Einzelpersonen privat mit Abmahnungen und online mit Hassreden überzogen, die Freiheit der Kunst wird angegriffen.

Podiumsgespräch beim Filmfest München

Was hinter den Strategien der Neuen Rechten steckt und wie die Kulturbranche reagieren kann, darüber wird am Montag, 26. Juni, beim Filmfest München diskutiert. Auf dem Podium sitzen der Journalist Peter Laudenbach, die Regisseurin, Produzentin und Drehbuchautorin Julia von Heinz, die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern sowie Sebastian Sudrow und Hannah Vos vom Projekt FragDenStaat. Julia Weigl vom Filmfest München wird die Veranstaltung moderieren.

Für die Teilnahme ist eine Akkreditierung fürs Filmfest sowie eine Anmeldung per E-Mail an info@deutsche-filmakademie.de bis Montag, 19. Juni, Voraussetzung.

Veranstaltungsdetails: Montag, 26. Juni, 14:00 bis 15:30 Uhr. Theatersaal im Amerikahaus, München



Nach oben