Die PKR besteht aus einer bunten Mitgliederschar. Im Rahmen unserer Reihe „Die PKR ist bunt“ möchten wir unseren Mitgliedern Gesichter verleihen und stellen Ihnen einzelne Personen vor. Mit Patrick Krämer haben wir uns über seine Tätigkeit als Redakeur für Social Media und Apps beim Hessischen Rundfunk (hr) unterhalten.
Sie arbeiten für die Wellen hr1 und hr4. Welche Social-Media-Kanäle bespielen Sie?
Im Herbst 2023 konzentrieren wir uns auf den Facebook-Kanal von hr1. In der Vergangenheit waren wir mit hr1 auch bei Twitter und YouTube vertreten. Für hr4 waren wir bis Ende 2020 ebenfalls mit einem Kanal bei Facebook aktiv. Für beide Wellen können wir uns vorstellen, künftig auch an anderer Stelle aktiv zu werden. Konkrete Vorhaben gibt es dafür aktuell aber nicht.
Weshalb fiel die Wahl auf diese Kanäle?
Auf Facebook erreichen wir aktuell noch immer einen großen Teil unserer Zielgruppe. Die Lebenswelt der hr1-Hörer*innen 55+ steht im Fokus des hr1-Facebook-Accounts. Das können Jugenderinnerungen, Alltagssituationen, aber auch die Humorfarbe oder natürlich auch mal ein Hessenbezug sein. Das Ziel: unsere Nutzer*innen unterhalten. So schärfen wir das Image von hr1 als sympathischer Tagesbegleiter.
Stichwort Community Management. Was machen die negativen Kommentare mit Ihnen? Gibt es unterstützende Angebote seitens des hr?
Da wir seit circa einem Jahr kaum mehr tagesaktuelle Themen mit politischem Bezug machen, sieht es in unseren Kommentarspalten deutlich anders aus als zum Beispiel bei unseren Kolleg*innen von der hessenschau. Wir sind tatsächlich so gut wie nie von wirklich persönlichen Angriffen betroffen. Unsere Rolle ist eher die des Streitschlichtenden, wenn sich Kommentierende untereinander angreifen und beleidigen. Sollten Kolleg*innen mal Redebedarf aufgrund ihrer mentalen Belastung durch das Community Management haben, können sie eine vom hr angebotene Supervision wahrnehmen.
Sie betreuen sowohl Social-Media-Kanäle als auch die beiden Programm-Apps. Wie unterscheiden sich Ihre Tätigkeiten?
Während bei den Social-Media-Kanälen der Fokus ganz klar auf der Content-Planung sowie dem Aufbau und der Pflege einer hr1-Community liegt, bin ich bei den Programm-Apps vor allem organisatorisches Bindeglied zwischen dem App-Management des hr und unseren beiden Wellen. Wenn Zuhörenden technische Fehler auffallen, Unklarheiten bei der Nutzung bestehen oder auch dass App-Management Änderungen für die Apps ankündigt, kommuniziere ich das an die jeweils andere Partei. Dabei gilt es oft, diverse Informationen zu sammeln (wenn es um Fehler bzw. Fehlfunktionen in den Apps geht) oder zu entscheiden, welche Informationen in welchem Rahmen an wen weiterzugeben sind.
Inhaltlich kann es auch vorkommen, dass ich mit den Kolleg*innen von hr1.de und hr4.de darüber spreche, welche Inhalte wir wo und wann in unserem Reiter „hr1 erleben“ bzw. „hr4 erleben“ ausspielen.
Es gibt sicherlich auch besondere Reaktionen. Welche war für Sie die schönste auf ein Posting?
In den Kommentaren unter einem Post erleben wir die schönsten Reaktionen, wenn wir darauf eingehen, dass uns jemand mitteilt, dass es ihm/ihr nicht gut geht, heute ein besonderer Tag ist o. ä. Da kann es schon ausreichen, jemandem zum Geburtstag zu gratulieren oder „gute Besserung“ zu wünschen. Das freut die Menschen wirklich immer sehr. Die schönste Rückmeldung der letzten Zeit stammt tatsächlich aus einer Bewertung für die hr4-App. Dort erklärte uns eine ältere Frau aus Kassel, wie hr4 sie bei verschiedenen Tätigkeiten durch ihren Tag begleitet, welche Songs sie besonders mag und dass der hr und besonders hr4 eine tragende Säule in ihrem Leben darstellt. So etwas leite ich dann gerne auch mal an das gesamte hr4-Team weiter.
Vita
Patrick Krämer ist seit 2003 im hr tätig. Nach Aufgaben in den Bereichen Hörerkommunikation, Social Media und Community Management für hr1, hr-fernsehen und maintower, übernahm er 2017 in der Hörfunk-Unit hr1/hr4 Strategie & Planung in Sachen Social Media und App.
Das Profil von Patrick Krämer bei LinkedIn.
Ergänzung: Wir haben die genderneutrale Formulierung unseres Interviewpartners beibehalten.